Über die Unterdrückung iranischer Frauen und ihren Freiheitskampf
Golineh Atai (Journalistin, Iran-Expertin)
Mo | 13.3.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Politik
»Das ökologische Grundgesetz«
Wie und warum die Natur ein Rechtssubjekt werden muss
Jens Kersten (Staatsrechtler)
Mo | Wird verschoben! | Conti-Foyer
Das Hannibal-Netzwerk
Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk plante für den Tag X
Christina Schmidt (Journalistin), Sebastian Erb (Journalist)
Mo | 17.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Völkerrechts
»Doppelmoral«: Die Stärke des Rechts und das Recht des Stärkeren
Kai Ambos (Völkerrechtler)
Mo | 24.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
it’s all about identity?!
Warum ich nicht mehr über den Islam rede
Sama Maani (Autor, Psychoanalytiker)
23.5.2023 | 19 Uhr | Conti-Foyer
»Let’s Talk About Sex, Habibi«
Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo
Mohamed Amjahid (Autor/Journalist), Alice Hasters (Moderatorin/Autorin)
Mo | 10.10.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Die längste Buchtour«
Plötzliches Exil durch den Angriffskrieg auf die Ukraine
Oksana Sabuschko (Autorin)
Mo | 24.10.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich«
Die neue Klassenjustiz
Ronen Steinke (Jurist/Journalist)
Do | 3.11.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Klimarassismus«
Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende
Matthias Quent (Soziologe, Rechtsextremismusforscher, Autor)
Mo | 5.12.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Better Birth Control«
Wie sieht Verhütung in der Zukunft aus?
Jana Pfenning (Mit-Gründerin Better Birth Control) | Fabian Hennig (Geschlechterforscher) | Claudia Jung-Hoffmann (Gynäkologin)
Mo | 23.1.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Und jetzt du. Rassismuskritisch leben«
Mit Solidarität und Selbstreflexion gegen das System
Tupoka Ogette (Autorin/Antirassismus-Trainerin)
Mo | 28.3.2022 | 20 Uhr | Lichthof im Welfenschloss
»Politische Männlichkeit«
Incels, Fundamentalisten, Autoritäre: Der Backlash aus der Mannosphäre
Susanne Kaiser (Journalistin)
Mo | 4.4.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Xi Jinping«
Wer ist »Der mächtigste Mann der Welt?«
Stefan Aust, Adrian Geiges (Journalisten)
Mi | 27.4.2022 | 19 Uhr | Lichthof im Welfenschloss
Klasse & Kampf
Warum Armut in Deutschland gewollt ist
Sarah-Lee Heinrich (Aktivistin), Christian Baron (Schriftsteller)
Mo | 16.5.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Wir können mehr sein«
Die Macht der Vielfalt
Aminata Touré (Politikerin, Autorin)
Mo | 11.10.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Eine andere Epoche«
NSU, Christian Wulff, Edathy: Ein Roman für das kollektive Gedächtnis
Ulf Erdmann Ziegler (Schriftsteller)
Mo | 01.11.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer
Modern Monetary Theory
Wer soll das bezahlen, wer hat so viel Geld?
Ganz einfach: der Staat
Maurice Höfgen (Ökonom, Berlin)
Mo | 26.4.2021, 20 Uhr | online
»OK, America?«
Der Podcast aus und über die USA geht in die Verlängerung
Klaus Brinkbäumer (MDR-Programmdirektor, Leipzig)
Rieke Havertz (Korrespondentin, Washington)
Mo | 10.5.2021, 20 Uhr | online
I can’t breathe
Let’s talk about racism
Thelma Buabeng (Schauspielerin, Berlin), Tarik Tesfu (Moderator/Content-Creator, Berlin)
Do | 29.10.2020, 20 Uhr | online
»Ihr Kampf«
Die extreme Rechte in Europa bereitet sich vor
Robert Claus (Autor/Referent, Berlin)
Mo | 16.11.2020, 20 Uhr | online
»Extrem unbrauchbar«
Das Hufeisen an den Nagel hängen
Eva Berendsen (Politikwissenschaftlerin, Frankfurt am Main), Lillemor Kuht (Jugendbildungsreferentin, Kassel)
Mo | 30.11.2020, 20 Uhr | online
»Ballaballa-Balkan«
Der Podcast für Polemik und Palaver
Danijel Majić (Journalist, Frankfurt am Main), Krsto Lazarević (Journalist, Berlin)
Mo | 07.12.2020, 20 Uhr | online
Paragraph 219a – »Das Politische ist persönlich«
Aus dem Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«
Kristina Hänel (Ärztin, Gießen)
Mo | 14.10.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Manfred Bissinger. Der Meinungsmacher«
Eine Biografie erzählt Medien-, Politik- und Zeitgeschichte
Manfred Bissinger (Publizist, Hamburg), Gerhard Schröder (Bundeskanzler a. D., Hannover)
Mo | 21.10.2019, 20 Uhr | Audimax
Youth for Future
Wir sind jung und brauchen die Welt
Ricarda Lang (Sprecherin Grüne Jugend, Berlin), Kevin Kühnert (Juso-Vorsitzender, Berlin), Ragna Diederichs (Aktivistin, Göttingen)
Mi | 06.11.2019, 20 Uhr | Lichthof im Welfenschloss
Seenotrettung im Mittelmeer
Europa ist groß und Menschenrechte sind nicht verhandelbar
Erik Marquardt (Fotojournalist/EU-Parlamentarier, Brüssel)
Mo | 20.01.2020, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Identität«
Statt »Ende der Geschichte« Ende der Demokratie?
Francis Fukuyama (Politikwissenschaftler, Palo Alto)
Mo | 04.03.2019, 20 Uhr | Hörsaalgebäude, Conti-Campus
»Haymatland«
Worüber und wie wir reden, wenn wir von Heimat reden
Dunja Hayali (TV-Moderatorin/Autorin, Berlin)
Mo | 15.04.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Recht sprechen
Diskriminierungskritisch sprechen, ausbilden und richten
Lann Hornscheidt (Profex Gender Studies/SprachHandeln, Berlin) Selma Gather (Juristin, Berlin)
Mo | 29.04.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»aufstehen«
Europa hat die Wahl, viele Parteien und sogar linke Sammlungsbewegungen
Bernd Stegemann (Dramaturg/Vorstand aufstehen-Trägerverein, Berlin)
Mo | 06.05.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Gun Love«
Unfassbar in jeder Beziehung: Liebhaber und Waffenliebhaber
Jennifer Clement (Autorin, Mexiko-Stadt)
Mo | 12.09.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
What the Fakt?!
Mit Aluhut tragenden Aldebaranern in die Area 51
Michael Butter (Amerikanist, Tübingen), Giulia Silberberger (Gründerin ›Der Goldene Aluhut‹, Berlin)
Mo | 01.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Der NSU-Prozess. Das Protokoll«
Die O-Töne des Rechts: Black Box NSU
Wiebke Ramm (Journalistin/Psychologin, München), Tanjev Schultz (Publizistin/Journalistik-Professor, Mainz)
Mo | 29.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
En Vogue
Mode machen – Meinung machen
Barbara Vinken (Kulturwissenschaftlerin, München), Martina Glomb (Modedesignerin/Professorin, Hannover) | Mo | 05.11.2018, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Der Graben«
Holländer in Not: Vorrechte, Vorurteile, Verlustängste
Herman Koch (Autor, Amsterdam)
Mo | 05.03.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Kritik des Familismus«
Vater-Mutter-Kind« als Norm für alle?
Gisela Notz (Sozialwissenschaftlerin/Historikerin, Berlin)
Mo | 09.04.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Anderland«
»Die USA unter Trump – ein Schadensbericht« und ein Ausblick
Ingo Zamperoni (Tagesthemen-Moderator, Hamburg), Hendrik Brandt (Chefredakteur HAZ, Hannover)Di | 15.05.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»David Ben Gurion – Ein Staat um jeden Preis«
Israels erster Ministerpräsident und die Staatsgründung vor 70 Jahren
Tom Segev (Historiker/Journalist, Jerusalem)
Fr | 18.05.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
Armes Deutschland
Armutsforschung und Armutsdebatten in einem reichen Land
Christoph Butterwegge (Politkwissenschaftler, Köln)
Fr | 20.10.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
25 Jahre Literarischer Salon: Jubiläumswochenende – Bericht aus Brüssel
Happy Birthday to us I: Ein EU-Parlamentarier gratuliert
Martin Sonneborn (Politiker, Brüssel)
Fr | 15.12.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Hannover. Ein deutsches Machtzentrum«
Mittelmaß und Mittelpunkt: Eine Stadt netzwerkt sich nach oben
Lutz Hachmeister (Filmemacher/Medienprofessor, Köln), Stefan Schostok (Oberbürgermeister, Hannover)
Fr | 07.10.2016, 20 Uhr | Hörsaalgebäude, Conti-Campus
»Fremdes Land Amerika«
Zwei Journalisten über Wahl-, Medien- und Kulturkämpfe
Ingo Zamperoni (ARD-Journalist, Hamburg), Hendrik Brandt (Chefredakteur HAZ, Hannover)
Di| 15.11.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
Die Außengrenzen der Kunst
Das ›Zentrum für Politische Schönheit‹ will Tote nicht ehren, sondern verhindern
Philipp Ruch (Aktionskünstler, Berlin)
Mo | 11.05.2015, 20 Uhr | Conti-Hochhaus