Liebes Publikum, bitte beachten Sie den neuen Termin für die Veranstaltung mit Monika Grütters und Philipp Ruch am 7.7.2025. Karten für unsere Veranstaltungen im Vorverkauf gibt es beim Buchladen Annabee in der Stephanusstr. 12-14 (0511 131 81 39) und online über Rausgegangen – oder direkt an der Abendkasse.
Herzliche Grüße, Ihr Salon-Team

»Der große Rausch« und Drogenpolitik

Geht Deutschland zurück auf null Toleranz?

Helena Barop (Autorin, Historikerin) | Mo | 23.6.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

© David Ausserhofer

Doch, doch — es gab sie, diese leise Aufbruchstimmung, die die »Ampel« anfangs verbreitete. Es ging ja tatsächlich voran: Abtreibungsrecht, sexuelle Selbstbestimmung, Einwanderungsgesetz. Und erst die Drogenpolitik: Das Cannabisverbot fällt — legalize it! Helena Barop hat Der große Rausch, diese »Pflichtlektüre für Politiker und Drogenbeauftragte« (FAZ), Ende 2023 veröffentlicht. Da war bekanntlich längst kein Aufbruch mehr. Also endet Barops Buch entsprechend hellsichtig: »Es wäre nicht überraschend, wenn auf die aktuelle Phase der relativen drogenpolitischen Offenheit wieder ein Backlash folgen würde.« Danach sieht es aus, und es ist wohl symptomatisch, wenn auch auf diesem Feld eine Kulturkampf-Revanche ansteht. Wie fragte noch Friedrich Merz: »Bubatz? Also wenn Sie meinen, Cannabis, dann sage ich: Nein, wir wollen das wieder korrigieren.« Was das heißt, will Salon-Moderator Jens Meyer-Kovać von Helena Barop wissen, inklusive einer Antwort auf den Untertitel ihres Buchs: Warum Drogen kriminalisiert werden.​ Eintritt: 12/6 €

Karten im Vorverkauf gibt es im Annabee Buchladen oder online unter Rausgegangen.

In Zukunft

»Die Summe unserer Teile«

Junge Schriftsteller:innen und ihre literarischen Debüts

Paola Lopez  (Autorin) | Do | 26.6.2025 | 20 Uhr

© Schore Mehrdju

Alles beginnt mit dem Steinway-Konzertflügel, der plötzlich in Lucys WG-Zimmer steht. Es ist das Instrument, an dem Lucy unfreiwillig ihre halbe Kindheit verbracht hat. Es steht für alles, was sie hasst. Nicht zuletzt für das schlechte Verhältnis zu ihrer Familie. Doch der Flügel entpuppt sich als Brücke: zu ihrer in Polen geborenen Oma, die später eine der ersten Chemikerinnen im Libanon wird, zu ihrer distanzierten Mutter und schließlich zu ihr selbst. Eintritt 5 €

Moderation: Bianca Saborowski

Begrenzte Plätze, bitte verbindlich anmelden unter anmeldung@literarischer-salon.de – Anschrift der WG gibt es per E-Mail.

wg.literatur

»Tausendmal so viel Geld wie jetzt« oder »Fake Coins«?

Die Krypto-Bros und die Suche nach den Bitcoin-Millionen

Juan Guse (Autor), Aaron Sahr (Wirtschaftssoziologe) | Mo | 30.6.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

© H. P. Wiechers/Privat

Mann, ist das kompliziert: Geldschöpfung aus dem Nichts, Geldmengenvermehrung, aufgeblähte Staatshaushalte. Und dann Inflation oder was? Eine knackige Disruption muss her, mit Krypto. Dann ist Schluss mit diesem kranken Modell von Staaten samt Politikern, Bankern, Brokern. Weg mit den ganzen Zwischenmännern, die kassieren doch alle mit. Marktzugang für alle lieber, Finanzsystem von Grund auf dezentralisieren! Das ungefähr ist die wütende Basis, auf der die Bitcoin-Träumer ihre neue und viel freiere Welt errichten wollen. Vier von denen, alles Männer, beschreibt Juan Guse in Tausendmal so viel Geld wie jetzt. Und es stimmt ja: Die wurden tatsächlich reich in der Krypto-Welt. Allerdings wird diese kritisch gesehen von ihren Gegner:innen. Aaron Sahr wäre einer davon. Der Wissenschaftssoziologe schreibt zurzeit an seinem Buch Fake Coins, und als Herausgeber der bpb-Schrift Geldpolitik im Umbruch spricht er von »Schneeballoperationen zur Generierung von Einnahmen«. Ja, was denn nun? Fragt Salon-Moderator Jens Meyer-Kovać.​ Eintritt: 12/6 €

Karten im Vorverkauf gibt es im Annabee Buchladen oder online unter Rausgegangen.

Sinn:Thesen

Aktuelles Programm

Programm 2025/1

Unser Programm 2025/1 (PDF)
Plakatmotiv: »Zhai-Liza« von Hans Op de Beeck.

Social Media

Karten

Karten zu unseren Veranstaltungen gibt es im Vorverkauf beim Buchladen Annabee (Stephanusstr. 12-14, 30449 Hannover) und online über Rausgegangen sowie bei uns an der Abendkasse, die am Veranstaltungstag ab 19.30 Uhr öffnet.

Ermäßigter Eintritt für Schüler:nnen, Studierende und Azubis sowie Inhaber:nnen des HannoverAktivPass, eines Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises.

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und bleiben Sie so auf dem Laufenden. | Jetzt abonnieren

Mitglied werden

FREIER Eintritt zu allen Salon-Veranstaltungen! Mit der Jahresmitgliedschaft im Förderkreis Literarischer Salon e.V. | Jetzt Mitglied werden