Wie und warum die Natur ein Rechtssubjekt werden muss
Jens Kersten (Staatsrechtler)
Mo | Wird verschoben! | Conti-Foyer
Umwelt
Tell me Moor
Warum Moore unsere Liebe brauchen und verdienen
Franziska Tanneberger (Landwirtschaftsökologin)
Mo | 3.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Rebellen der Erde«
Beyond farming auf Gut Bösel
Benedikt Bösel (Landwirt)
Di | 2.5.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Klimarassismus«
Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende
Matthias Quent (Soziologe, Rechtsextremismusforscher, Autor)
Mo | 5.12.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Hydroelektrische Projektionen«
Wie Wasserkraftunternehmen begannen, öffentliche Emotionen zu steuern
Fabian Zimmer (Historiker)
Mo | 16.1.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Die Zukunft der großen Straße
Ausstellungseröffnung und Verleihung des Johannes-Göderitz-Preises 2022
Belit Onay (Oberbürgermeister von Hannover), Tim Rieniets (Architekt/Institut für Entwerfen und Städtebau der Leibniz Universität Hannover), Lisa Ruhrort (Mobilitätsexpertin)
Mo | 23.5.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Grüne Lunge in Atemnot
Wald zwischen Klimakrise und Forstwirtschaft
Daniela Kleinschmit (Expertin für Forst- und Umweltpolitik), Hans Jürgen Böhmer (Vegetationsökologe/Autor)
Mo | 13.6.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
»Deutschland 2050«
Der Klimawandel ist da; er ändert unser Leben
Nick Reimer (Journalist)
Mo | 4.10.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Wenn Haie leuchten«
Ein Tauchgang in die Welt der Meeresforschung
Julia Schnetzer (Meeresbiologin, Bremen)
Mo | 31.5.2021, 20 Uhr | online
Algenlieder
Ist die Alge die eierlegende Wollmichsau aus dem Ozean?
Thomas Brück (Biotechnologe/Algenforscher, München)
Mo | 19.7.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer und online
»Die Klimaschmutzlobby«
Leugnen, lügen, langsam machen
Susanne Götze (Journalistin, Hamburg), Annika Joeres (Journalistin, Paris)
Mo | 09.11.2020, 20 Uhr | online
Youth for Future
Wir sind jung und brauchen die Welt
Ricarda Lang (Sprecherin Grüne Jugend, Berlin), Kevin Kühnert (Juso-Vorsitzender, Berlin), Ragna Diederichs (Aktivistin, Göttingen)
Mi | 06.11.2019, 20 Uhr | Lichthof im Welfenschloss
»Wenn nicht jetzt, wann dann?«
Handeln für eine Welt, in der wir leben wollen
Harald Lesch (Astrophysiker/TV-Moderator, München)
Mo | 12.11.2018 | Hörsaalgebäude Conti-Campus
Das Wunder von Kopenhagen
Copenhagenize: Ist die autogerechte Stadt auch menschengerecht?
Jan Gehl (Architekt/Stadtplaner, Kopenhagen) | Mo | 17.12.2018 | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Hier ist es schön«, im »Serverland«
Die Tribute von morgen und das längst vergessene Internet
Josefine Rieks, Annika Scheffel (Autorinnen, Berlin)
Mo| 28.05.2018 | Conti-Foyer
Tiefsee: Das dunkle Paradies
Die Zukunft der Menschen liegt eher dort unten als dort draußen
Antje Boetius (Meeresbiologin, Bremen)
Mo | 06.11.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
Die Weltraumfahrt als Wille und Vorstellung
Welche Folgen hat der Blick aus dem All auf die Erde für unseren Blick auf die Erde?
Thomas Reiter (ESA-Astronaut und ESA-Koordinator für die ISS, Rastede)
Mo| 07.11.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer