Über das Bild ›unseres‹ Schwarzen Lochs im Zentrum der Milchstraße
Heino Falcke (Astrophysiker)
Mo | 21.11.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Technik
»Hydroelektrische Projektionen«
Wie Wasserkraftunternehmen begannen, öffentliche Emotionen zu steuern
Fabian Zimmer (Historiker)
Mo | 16.1.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Wenn uns der Himmel auf den Kopf fällt
Über Asteroiden und die Möglichkeit eines Impakts
Gisela Pösges (Geologin/Geopark Ries), Holger Sierks & Carsten Güttler (Physiker)
Mo | 9.5.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
OSIRIS – Die Augen der Rosetta-Mission
Mit zwei Kameras dem Kometen ›Tschuri‹ auf den Fels gerückt
Cecilia Tubiana (Physikerin, Göttingen)
Holger Sierks (Physiker, Northeim)
Carsten Güttler (Physiker, Göttingen)
Mo | 5.7.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer und online
Algenlieder
Ist die Alge die eierlegende Wollmichsau aus dem Ozean?
Thomas Brück (Biotechnologe/Algenforscher, München)
Mo | 19.7.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer und online
Der erste Salon-Science-Slam
Wissenschaft im Audimax: sechs vor sechshundert
Mo | 11.11.2019, 20 Uhr | Audimax
»Hier ist es schön«, im »Serverland«
Die Tribute von morgen und das längst vergessene Internet
Josefine Rieks, Annika Scheffel (Autorinnen, Berlin)
Mo| 28.05.2018 | Conti-Foyer