Literatur

»Das Café ohne Namen«

»Das Café ohne Namen«

Ein Porträt über ein Viertel und seine Bewohner:innen
Robert Seethaler (Autor)
Mo | 8.5.2023 | 20 Uhr | Lichthof im Welfenschloss

»Glory«

»Glory«

Als die Tiere sich verbündeten
NoViolet Bulawayo (Autorin)
Mo | 22.5.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Black Germany«

»Black Germany«

»Schwarz, deutsch, feministisch – die Geschichte einer Bewegung«
Tiffany N. Florvil (Kulturhistorikerin)
Mo | 5.6.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Für Seka«

»Für Seka«

Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Mina Hava
Do | 15.6.2023 | 20 Uhr

»Die Inkommensurablen«

»Die Inkommensurablen«

Roman mit Eigenschaften: 24 Stunden in Wien und vor dem 1. Weltkrieg
Raphaela Edelbauer (Autorin)
Mo | 26.6.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer

I’m alive: »Das Einhorn«

I’m alive: »Das Einhorn«

Zur langen Literatur- und Kulturgeschichte eines Fabeltiers
Julia Weitbrecht (Literaturwissenschaftlerin), Bernd Roling (Philologe)
Mo | 3.7.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Die Erweiterung«

»Die Erweiterung«

Der lange Weg nach Europa und die Suche nach Abkürzungen
Robert Menasse (Autor)
Mo | 17.10.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Die längste Buchtour«

»Die längste Buchtour«

Plötzliches Exil durch den Angriffskrieg auf die Ukraine
Oksana Sabuschko (Autorin)
Mo | 24.10.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Bewältigung«

»Bewältigung«

Er ist nicht wieder da: Wie Hitler einmal nicht Hauptfigur wurde
Feridun Zaimoglu (Autor)
Di | 1.11.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Die Diplomatin«

»Die Diplomatin«

Geduld ist eine Tugend und oft fehl am Platz
Lucy Fricke (Autorin)
Mo | 7.11.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Hund Wolf Schakal«

»Hund Wolf Schakal«

Junge Schriftsteller:innen und ihre literarischen Debüts
Behzad Karim Khani
Do | 24.11.2022 | 20 Uhr

»Ewig Sommer«

»Ewig Sommer«

Junge Schriftsteller:innen und ihre literarischen Debüts
Franziska Gänsler
Do | 19.1.2023 | 20 Uhr

»Liebesheirat«

»Liebesheirat«

Der beste Arztroman, den Sie jemals gelesen haben werden
Monica Ali (Schriftstellerin)
Fr | 8.4.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Die Wut, die bleibt«

»Die Wut, die bleibt«

Gesellschaftliche Erwartungen als Last der Frau
Mareike Fallwickl (Autorin)
Mo | 25.4.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

Klasse & Kampf

Klasse & Kampf

Warum Armut in Deutschland gewollt ist
Sarah-Lee Heinrich (Aktivistin), Christian Baron (Schriftsteller)
Mo | 16.5.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»FrauenLiteratur«

»FrauenLiteratur«

Abgewertet, vergessen, wiederentdeckt
Nicole Seifert (Autorin)
Mo | 18.7.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Die Woche«, beim Bachmannpreis

»Die Woche«, beim Bachmannpreis

Wie ein Roman in und mit Leipzig spielt und an Klagenfurt scheitert
Heike Geißler (Autorin), Insa Wilke (Literaturkritikerin)
Mo | 04.07.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Dunkelblum«

»Dunkelblum«

Schweigen, Schauer, Schuld: Großes Kino im Modellstädtchen
Eva Menasse (Schriftstellerin)
Mo | 20.9.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Wir Gotteskinder«

»Wir Gotteskinder«

Eine mutige Neuerfindung der Einwanderungserzählung …
Nana Oforiatta Ayim (Schriftstellerin)
Mo | 27.9.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Wir können mehr sein«

»Wir können mehr sein«

Die Macht der Vielfalt
Aminata Touré (Politikerin, Autorin)
Mo | 11.10.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Eine andere Epoche«

»Eine andere Epoche«

NSU, Christian Wulff, Edathy: Ein Roman für das kollektive Gedächtnis
Ulf Erdmann Ziegler (Schriftsteller)
Mo | 01.11.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Von anderer Hand«

»Von anderer Hand«

Arbeiten am Detail: Praktiken des Schreibens zwischen Autor und Lektor
Ines Barner (Literaturwissenschaftlerin)
Mo | 8.11.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Otmars Söhne«

»Otmars Söhne«

Ein fulminanter Roman-fleuve aus den Niederlanden
Peter Buwalda (Schriftsteller)
Mo | 29.11.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»SOKO Fußballfieber«

»SOKO Fußballfieber«

Uelzen, Seoul, Greetsiel:
Wie die FIFA zwischen Hannover und Casablanca stirbt
Gerhard Henschel (Schriftsteller, Hamburg)
Thomas Gsella (Romanfigur/Dichter, Aschaffenburg)
Mo | 6.6.2021, 20 Uhr | online

»Drei Kameradinnen«

»Drei Kameradinnen«

Die Wut in der Stimme verdeckt nicht die Wahrheit
Shida Bazyar (Autorin)
Mo | 14.6.2021, 20 Uhr | online

»Adas Raum«

»Adas Raum«

Vier Frauen, vier Zeiten, fünf Dinge – ein Name
Sharon Dodua Otoo (Autorin, Berlin)
Mo | 28.6.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer und online

»Cloris«

»Cloris«

Über eine der ungewöhnlichsten Abenteuerinnen der US-Literatur
Rye Curtis (Autor, Los Angeles)
Fr | 6.8.2021 | online

Nichts als die Maarheit

Nichts als die Maarheit

»Wie alles kam« und »Die Schlange im Wolfspelz«
Paul Maar (Kinderbuchautor, Bamberg)
Michael Maar (Autor/Publizist, Berlin)
Fr | 30.7.2021 | online

»Getriebene«

»Getriebene«

Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Armin Wühle (Autor, Hannover)
Do | 29.4.2021, 20 Uhr | online

»Alles was Sie sehen ist neu«

»Alles was Sie sehen ist neu«

Reisen & Leben in einer Illusionsmaschine
Annette Pehnt (Autorin, Freiburg)
Mo | 19.10.2020, 20 Uhr | Conti-Foyer und online

Literarische Übersetzungen

Literarische Übersetzungen

Brückenbau im Spiel der Sprachen
Ursula Gräfe (Autorin/Übersetzerin, Frankfurt am Main), Claudia Ott (Arabistin/Übersetzerin, Beedenbostel)
Mo | 14.12.2020, 20 Uhr | online

»AktenEinsicht«

»AktenEinsicht«

Geschichten von Frauen und Gewalt
Christina Clemm (Autorin/Strafverteidigerin, Berlin)
Mo | 25.01.2021, 20 Uhr | online

»Streulicht«

»Streulicht«

Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Deniz Ohde (Autorin, Leipzig)
Do | 03.12.2020, 20 Uhr | online

»Offenheit«

»Offenheit«

Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Jaqueline Scheiber (Autorin, Wien)
Do | 28.01.2021, 20 Uhr | online

»Marianengraben«

»Marianengraben«

Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Jasmin Schreiber | Do | 11.06.2020 | 20 Uhr | online