Liechtensteins Staatsfeind Nr.1 schreibt um sein Leben
Benjamin Quaderer (Autor, Berlin)
Mo | 22.6.2020 | online
Literatur
»Weiter schreiben«
Mut haben und Mut machen
Rabab Haider, Annika Reich (Autorinnen, Berlin)
Mo | 16.09.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Wohnst Du noch?
»Eine Wohnung in der Stadt« oder »Ein Haus auf dem Land«
Jan Brandt (Autor, Berlin), Constantin Alexander (Ihme-Zentrum-Experte, Hannover)
Mo | 07.10.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Propaganda«
Von einem, der auszog, Geschichten zu erzählen
Steffen Kopetzky (Autor, Pfaffenhofen)
Mo | 28.10.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover
Preisverleihung an Deniz Utlu im Literarischen Salon
Mi | 20.11.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Marzahn, mon amour«
Vom Kopf auf die Füße – ein Problemviertel aus anderer Perspektive
Katja Oskamp (Autorin, Berlin)
Mo | 09.12.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»nichts, was uns passiert«
Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Bettina Wilpert (Autorin, Leipzig)
Do | 12.12.2019 | 20 Uhr
»Kintsugi«
Junge Autor:innen und ihre literarischen Debüts
Miku Sophie Kühmel (Autorin, Berlin)
Do | 16.01.2019 | 20 Uhr
»Warum ich nicht länger mit Weißen über Hautfarbe spreche«
Schreiben gegen strukturellen Rassismus und weiße Dominanz
Reni Eddo-Lodge (Journalistin/Autorin, London), Sharon Dodua Otoo (Autorin, Berlin), Mirjam Nuenning (Übersetzerin, Berlin)
Mo | 25.03.2019, 20 Uhr | Hörsaalgebäude, Conti-Campus
»Die Aussprache«
»Women Talking«: acht Frauen und die Frage nach Gehen oder Bleiben
Miriam Toews (Autorin, Winnipeg)
Mo | 27.03.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»1919«
100 Jahre alt, brandneu: eine Real-Fiktion über ein revolutionäres Jahr
Herbert Kapfer (Autor/Hörspielleiter, München)
Mo | 08.04.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Nach der Flucht«
Zum Forschungskolloquium »Flucht – Vertreibung – Exil«
Ilija Trojanow (Autor, Wien/Stuttgart)
Mo | 17.04.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Winterbergs letzte Reise«
Auf dem Weg durch die Geschichte Europas
Jaroslav Rudiš (Autor, Berlin)
Mo | 05.06.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Text«
Moskau zwischen Schuld und Sühne
Dmitry Glukhovsky (Autor/Journalist, Moskau)
Mo | 18.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Deutsches Haus«
Der erste Roman der Autorin von »Weissensee« & »Ku’Damm 56 / 59«
Annette Hess (Autorin, Coppenbrügge)
Mo | 22.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Heimkehren«
Erbe von Kolonialismus & Sklaverei: der lange Schatten der Vergangenheit
Yaa Gyasi (Autorin, New York City)
Mo | 26.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Neujahr«
›Der Norden liest‹ im Salon aus einem Roman in Lanzarotes Süden
Juli Zeh (Autorin, Barnewitz)
Mo | 15.11.2018, 20 Uhr | Hörsaalgebäude Conti-Campus
»Die Hochhausspringerin«
Die Leistung bin ich: vom freien Fall und tiefen Fallen
Julia von Lucadou (Autorin, Biel/Köln)
Mo | 26.11.2018, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Das Buch der Zahlen«
Eine wahnwitzige Dystopie über die condition humaine digitiale
Joshua Cohen (Autor, New York)
Mo | 26.02.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Der Graben«
Holländer in Not: Vorrechte, Vorurteile, Verlustängste
Herman Koch (Autor, Amsterdam)
Mo | 05.03.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Stadt ohne Gott«
So hoffnungsvoll, wie ›Paris des Ostens‹ klingt
Rainer Merkel (Autor, Berlin)
Mo | 07.05.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Hier ist es schön«, im »Serverland«
Die Tribute von morgen und das längst vergessene Internet
Josefine Rieks, Annika Scheffel (Autorinnen, Berlin)
Mo| 28.05.2018 | Conti-Foyer
»Schwere Knochen«
Die Gier nach Leben nach dem Überleben: ein Nachkriegs-Wien-Roman
David Schlako (Autor/Regisseur, Wien)
Mo | 04.06.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Hiroshima«
Die Strafe wofür?
Marina Perezagua (Autorin, New York)
Mo | 18.06.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Ikarien«
Ein deutscher Alptraum: Der schöne Tod für eine perfekte Menschheit
Uwe Timm (Autor, München)
Mi | 20.09.2017, 20 Uhr | Literaturhochhaus
»Im Herzen der Gewalt«
Über Räume der Gewalt und den Weg hindurch
Édouard Louis (Autor, Paris)
Fr | 22.09.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Die Hexenholzkrone I«
Der »Otherland«-Autor setzt seine Fantasy-Bestseller-Reihe fort
Tad Williams (Autor, San Francisco)
Mo | 16.10.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover
Preisverleihung im Literarischen Salon
Mo | 01.11.2017, 19:30 Uhr | Conti-Foyer
»Peter Holtz. Sein glückliches Leben erzählt von ihm selbst«
Ein moderner Schelmenroman aus und über Deutschland
Ingo Schulze (Autor, Berlin)
Mo | 12.11.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Die Schuldigen von Rotten Row«
(Un-)Rechts-Erzählungen aus dem Strafgericht
Petina Gappah (Autorin, Berlin)
Mo | 04.12.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Das geträumte Land«
Zwischen Bleiben und Gehen liegt nur ein Bescheid
Imbolo Mbue (Autorin, New York City)
Mo | 13.03.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Der Club«
Sich durchboxen, wo die Regeln unklar sind
Takis Würger (Autor/Journalist, Hamburg)
Mo | 20.03.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Hool«
Um Fußball geht es nicht
Philipp Winkler (Autor, Leipzig)
Mo | 03.04.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Die stillen Trabanten«
Große Kunst in kurzen Storys
Clemens Meyer (Autor, Leipzig)
Mo | 02.05.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Telex aus Kuba«
Unschuldige Blicke auf die kubanische Revolution
Rachel Kushner (Autorin, Los Angeles)
Mo | 15.05.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Ellbogen«
Wie ein Tritt in die Magenkuhle
Fatma Aydemir (Autorin, Berlin)
Fr | 09.06.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
Gegen die Unsichtbarkeit
Diversität, Antidiskriminierung und Feminismus schreiben und leben
Sharon Dodua Otoo (Autorin/Aktivistin, Berlin)
So | 11.06.2017, 11Uhr | Conti-Foyer
»Die Wiedergeburt der Ameisen«
Ein Friedenspreisträger und seine Passions-Geschichte
Liao Yiwu (Autor, Berlin)
Mo | 12.09.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Nachts ist es leise in Teheran«
Eine Familie zwischen Revolution, Flucht und Freiheit
Shida Bazyar (Autorin, Berlin)
Mo | 19.09.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Die Liebe unter Aliens«
Merkwürdige Fremde – zehn Erzählungen
Terézia Mora (Autorin, Berlin)
Mo | 26.09.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Shore, Stein, Papier«
Von Drogen, Sucht und Knast zu erzählen ist eine Kunst
$ick (Autor/Youtuber, Osnabrück), Thomas Haustein (Drogenberater, Berlin)
Mo | 17.10.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Tram 83«
Krieg, Korruption, Globalisierung – und Jazz
Fiston Mwanza Mujila (Autor, Graz)
Mo | 28.11.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
»In den Straßen die Wut«
L.A., Mai 1992 – Gangland im Chaos
Ryan Gattis (Autor, Los Angeles)
Mo | 21.03.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Ich freue mich, dass ich geboren bin«
Von der Flucht in ein besseres Leben
Birgit Vanderbeke (Autorin, Südfrankreich)
Mi | 13.04.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Hannovers erster Hörsaal-Slam im Audimax
Die beste aller möglichen Welten!?
Mit Zoe Hagen, Lisa Eckhardt, Samuel Kramer, Dominique Macri, Felix Römer u. a.
Mi | 20.04.2016, 20 Uhr |Audimax
»Die sieben guten Jahre«
Israels vielleicht wichtigster Schriftsteller macht sich (keine) Sorgen
Etgar Keret (Schriftsteller/Drehbuchautor, Tel Aviv)
Mo | 25.04.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»In anderen Herzen«
Buddenbrooks in Kalkutta
Neel Mukherjee (Autor, London)
Mo | 02.05.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Weil wir längst woanders sind« & »Vor der Zunahme der Zeichen«
Zwei Romandebüts um Herkunft und Fremde
Rasha Khayat (Autorin, Hamburg), Senthuran Varatharajah (Autor, Berlin)
Mo | 23.05.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus