Journalismus

»Auferstehen aus Ruinen«

»Auferstehen aus Ruinen«

… und der Zukunft zugewandt: Sondervermögen, Städtebau, Bürokratie | Lamia Messari-Becker (Bauingenieurin), Gerhard Matzig (Journalist)
Mo | 27.10.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Hoffnungslos optimistisch«

»Hoffnungslos optimistisch«

Sind wir noch zu retten?
Dirk Steffens (Journalist, Fernsehmoderator)
Mi | 19.11.2025 | 20 Uhr | Lichthof im Welfenschloss

»Goodbye, Amerika?«

»Goodbye, Amerika?«

Wie geht es weiter – beziehungsweise: Geht es weiter mit den USA?
Rieke Havertz (Journalistin)
Mo | 24.11.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Cum/Ex, Milliarden und Moral«

»Cum/Ex, Milliarden und Moral«

Bürgergeld ist Peanuts dagegen: Finanzkriminalität in Deutschland
Anne Brorhilker (Juristin)
Mo | 8.12.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

Zwei Päpste, zwei Bücher, eine Kirche

Zwei Päpste, zwei Bücher, eine Kirche

Wie weit kam Franziskus I., wohin will Leo XIV.?
Marco Politi (Journalist, Vaticanista), Andreas R. Batlogg (Publizist, Theologe)
Mo | 15.12.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

Faszination »True Crime«

Faszination »True Crime«

Ein Genre zwischen Spannung und Verantwortung
Britta Mahrholz (Journalistin), Rolf Rosenstock (Creative Director), Corinna Perchtold-Stefan (Psychologin)
Mo | 5.5.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Wir waren Heldinnen«

»Wir waren Heldinnen«

Hart erkämpft: Wie Frauen zum Fußball fanden
Torsten Körner (Autor, Dokumentarfilmer), Bärbel Wohlleben (ehem. Fußballspielerin)
Mo | 12.5.2025 | Conti-Foyer

»Alles nur Einzelfälle?«

»Alles nur Einzelfälle?«

Die Polizei – Dein Feind und Helfer
Mohamed Amjahid (Autor, Journalist)
Mo | 7.10.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Muslimisch-jüdisches Abendbrot«

»Muslimisch-jüdisches Abendbrot«

Kein Grund zum Streit: Ein Ehepaar über die Krisen unserer Zeit
Meron Mendel (Publizist, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Saba-Nur Cheema (Publizistin, Politologin)
Mo | 14.10.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Männlichkeit verraten!«

»Männlichkeit verraten!«

Kritische Männlichkeit? Ein Konzept auf dem Prüfstand
Jonathan Thurow (Aktivist), Nils Pickert (Journalist, Autor)
Mo | 17.6.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

Die Freiheit, die sie meinen

Die Freiheit, die sie meinen

Zwei Bücher zum Zusammenhang von Freiheit und (Frei-)Zeit
Teresa Bücker (Publizistin), Eva von Redecker (Philosophin)
Mo | 8.7.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Baustellen der Nation«

»Baustellen der Nation«

Die Macher der »Lage der Nation« machen ein Buch
Philip Banse, Ulf Buermeyer (Podcaster)
Mo | 27.11.2023 | 20 Uhr | Audimax im Welfenschloss

Datteltäter im Bildungsdschihad

Datteltäter im Bildungsdschihad

Satire in der Aufklärungsarbeit: Lohnt sich der Kampf?
Younes Al-Amayra, Maraam Tarraf (Mitglieder Datteltäter)
Mo | 22.1.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

Das Hannibal-Netzwerk

Das Hannibal-Netzwerk

Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk plante für den Tag X
Christina Schmidt (Journalistin), Sebastian Erb (Journalist)
Mo | 17.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Let’s Talk About Sex, Habibi«

»Let’s Talk About Sex, Habibi«

Liebe und Begehren von Casablanca bis Kairo
Mohamed Amjahid (Autor/Journalist), Alice Hasters (Moderatorin/Autorin)
Mo | 10.10.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Klimarassismus«

»Klimarassismus«

Der Kampf der Rechten gegen die ökologische Wende
Matthias Quent (Soziologe, Rechtsextremismusforscher, Autor)
Mo | 5.12.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Politische Männlichkeit«

»Politische Männlichkeit«

Incels, Fundamentalisten, Autoritäre: Der Backlash aus der Mannosphäre
Susanne Kaiser (Journalistin)
Mo | 4.4.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Xi Jinping«

»Xi Jinping«

Wer ist »Der mächtigste Mann der Welt?«
Stefan Aust, Adrian Geiges (Journalisten)
Mi | 27.4.2022 | 19 Uhr | Lichthof im Welfenschloss

»Deutschland 2050«

»Deutschland 2050«

Der Klimawandel ist da; er ändert unser Leben
Nick Reimer (Journalist)
Mo | 4.10.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer

»OK, America?«

»OK, America?«

Der Podcast aus und über die USA geht in die Verlängerung
Klaus Brinkbäumer (MDR-Programmdirektor, Leipzig)
Rieke Havertz (Korrespondentin, Washington)
Mo | 10.5.2021, 20 Uhr | online

»Das Patriarchat der Dinge«

»Das Patriarchat der Dinge«

Warum die Welt Frauen nicht passt
Rebekka Endler (Autorin, Köln)
Mo | 12.7.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer und online

»Die Klimaschmutzlobby«

»Die Klimaschmutzlobby«

Leugnen, lügen, langsam machen
Susanne Götze (Journalistin, Hamburg), Annika Joeres (Journalistin, Paris)
Mo | 09.11.2020, 20 Uhr | online

»Ihr Kampf«

»Ihr Kampf«

Die extreme Rechte in Europa bereitet sich vor
Robert Claus (Autor/Referent, Berlin)
Mo | 16.11.2020, 20 Uhr | online

»Extrem unbrauchbar«

»Extrem unbrauchbar«

Das Hufeisen an den Nagel hängen
Eva Berendsen (Politikwissenschaftlerin, Frankfurt am Main), Lillemor Kuht (Jugendbildungsreferentin, Kassel)
Mo | 30.11.2020, 20 Uhr | online

»Ballaballa-Balkan«

»Ballaballa-Balkan«

Der Podcast für Polemik und Palaver
Danijel Majić (Journalist, Frankfurt am Main), Krsto Lazarević (Journalist, Berlin)
Mo | 07.12.2020, 20 Uhr | online

»Weiter schreiben«

»Weiter schreiben«

Mut haben und Mut machen
Rabab Haider, Annika Reich (Autorinnen, Berlin)
Mo | 16.09.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus

»Manfred Bissinger. Der Meinungsmacher«

»Manfred Bissinger. Der Meinungsmacher«

Eine Biografie erzählt Medien-, Politik- und Zeitgeschichte
Manfred Bissinger (Publizist, Hamburg), Gerhard Schröder (Bundeskanzler a. D., Hannover)
Mo | 21.10.2019, 20 Uhr | Audimax

Seenotrettung im Mittelmeer

Seenotrettung im Mittelmeer

Europa ist groß und Menschenrechte sind nicht verhandelbar
Erik Marquardt (Fotojournalist/EU-Parlamentarier, Brüssel)
Mo | 20.01.2020, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus

»Haymatland«

»Haymatland«

Worüber und wie wir reden, wenn wir von Heimat reden
Dunja Hayali (TV-Moderatorin/Autorin, Berlin)
Mo | 15.04.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus

»Gun Love«

»Gun Love«

Unfassbar in jeder Beziehung: Liebhaber und Waffenliebhaber
Jennifer Clement (Autorin, Mexiko-Stadt)
Mo | 12.09.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Der NSU-Prozess. Das Protokoll«

»Der NSU-Prozess. Das Protokoll«

Die O-Töne des Rechts: Black Box NSU
Wiebke Ramm (Journalistin/Psychologin, München), Tanjev Schultz (Publizistin/Journalistik-Professor, Mainz)
Mo | 29.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Anderland«

»Anderland«

»Die USA unter Trump – ein Schadensbericht« und ein Ausblick
Ingo Zamperoni (Tagesthemen-Moderator, Hamburg), Hendrik Brandt (Chefredakteur HAZ, Hannover)
Di | 15.05.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer

Im Spiegel der Zeit

Im Spiegel der Zeit

Die alte Tante und das Sturmgeschütz: 70 Jahre jede Woche
Klaus Brinkbäumer (Chefredakteur DER SPIEGEL, Hamburg), Giovanni di Lorenzo (Chefredakteur DIE ZEIT, Hamburg)
Mo | 29.05.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Die rote Olivetti«

»Die rote Olivetti«

Journalismus als Ich-Erzählung: Autobiografie eines Weltreisenden
Helge Timmerberg (Journalist/Autor, Wien)
Do | 13.10.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer

»Fremdes Land Amerika«

»Fremdes Land Amerika«

Zwei Journalisten über Wahl-, Medien- und Kulturkämpfe
Ingo Zamperoni (ARD-Journalist, Hamburg), Hendrik Brandt (Chefredakteur HAZ, Hannover)
Di| 15.11.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer

Hartes Brett

Hartes Brett

»Volles Risiko«: Geht in der Politik ein, wer in die Politik geht?
Susanne Gaschke (Autorin/Journalistin, Berlin)
Mo | 22.9.2014 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

»Heimatschutz«

»Heimatschutz«

Der Staat und die Mordserie des NSU
Stefan Aust (Journalist/Herausgeber, Hamburg), Dirk Laabs (Journalist/Filmemacher, Hamburg)
Mo | 20.10.2014 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

Am Anfang arrivierte Alleskönner

Das nennt man Alliteration./ Das lernt man in der Germanistik.//
Antonia Baum (Autorin, Berlin), Carolin Callies (Lektorin, Frankfurt a. M.), Hannah Lühmann (Literaturkritikerin, Frankfurt a. M.)
Do | 16.1.2014, 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

Im Zweifel links

»Sabotage« ist ein provokantes politisches Plädoyer
Jakob Augstein (Publizist, Berlin)
Mo | 27.1.2014, 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

Galionsfigur Piratenbraut

Galionsfigur Piratenbraut

Die Piratenpartei, von oben nach unten
Marina Weisband ​(Politikerin, Münster), Astrid Geisler (Journalistin, Berlin)
Mo | 29.4.2013 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

Rechts, extrem und populär

»Neue Nazis« als Bürger und als Autonome

Toralf Staudt (Autor/Journalist, Berkub)
Mo | 12.11.2012, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus

Gute Arbeit auf Latte macchiato

Neue Arbeitswelten zwischen 9-to-5 und 24/7
Svenja Flaßpöhler (Philosophin, Berlin)
Katja Kullmann (Journalistin, Hamburg)
Yasmin Fahimi (IG BCE, Hannover)
Mi | 2.5.2012 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

Zehn Jahre und ein Tag

Zehn Jahre und ein Tag

Verstörungstheorien zum 11. September 2001
Mathias Bröckers ​ (Autor/Journalist, Berlin)
Mo | 12.9.2011 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage

Pfeifkonzert auf WikiLeaks

Pfeifkonzert auf WikiLeaks

Whistleblowing formiert sich zur globalen Gegenmacht
Holger Stark (SPIEGEL-Journalist, Berlin​), Florian Rötzer (TELEPOLIS-Chefredakteur, München)
Mo | 28.2.2011 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage