Geschichten von Frauen und Gewalt
Christina Clemm (Autorin/Strafverteidigerin, Berlin)
Mo | 25.01.2021, 20 Uhr | online
Recht
Paragraph 219a – »Das Politische ist persönlich«
Aus dem Tagebuch einer »Abtreibungsärztin«
Kristina Hänel (Ärztin, Gießen)
Mo | 14.10.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Seenotrettung im Mittelmeer
Europa ist groß und Menschenrechte sind nicht verhandelbar
Erik Marquardt (Fotojournalist/EU-Parlamentarier, Brüssel)
Mo | 20.01.2020, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Recht sprechen
Diskriminierungskritisch sprechen, ausbilden und richten
Lann Hornscheidt (Profex Gender Studies/SprachHandeln, Berlin) Selma Gather (Juristin, Berlin)
Mo | 29.04.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
»Der NSU-Prozess. Das Protokoll«
Die O-Töne des Rechts: Black Box NSU
Wiebke Ramm (Journalistin/Psychologin, München), Tanjev Schultz (Publizistin/Journalistik-Professor, Mainz)
Mo | 29.10.2018, 20 Uhr | Conti-Foyer
Dein Feind und Helfer
Braucht die Polizei nicht eher ein besseres Image als ein »robustes Auftreten«?
Irene Mihalic (MdB, innenpol. Sprecherin der Grünen-Fraktion /Polizistin, Gelsenkirchen), Oliver Malchow (Vorsitzender Gewerkschaft der Polizei /Polizist, Berlin)
Mo | 10.12.2018 | 14. Stock Conti-Hochhaus
Schuld und Bühne
Ein Bundesrichter als Kolumnist: »Fischer im Recht« ist nicht ohne
Thomas Fischer (Bundesrichter/Autor, Baden-Baden)
Mo | 26.10.2015, 20 Uhr | Hörsaalgebäude Conti-Campus