Entsiegelt euch! Keine Zukunft ohne blaugrüne Infrastruktur
Antje Backhaus (Landschaftsarchitektin), Stephan Köster (Ingenieur)
Mo | 30.9.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Architektur
»Architektur im Anthropozän«
Ruinensemantik: eine spekulative Archäologie
Friedrich von Borries (Architekt, Designtheoretiker)
Mo | 9.12.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Die Zukunft der großen Straße
Ausstellungseröffnung und Verleihung des Johannes-Göderitz-Preises 2022
Belit Onay (Oberbürgermeister von Hannover), Tim Rieniets (Architekt/Institut für Entwerfen und Städtebau der Leibniz Universität Hannover), Lisa Ruhrort (Mobilitätsexpertin)
Mo | 23.5.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Ich umbau dir ein Schloss aus Sand
Über die Notwendigkeit, Architektur neu zu erhalten
Tim Rieniets (Professor für Stadt- und Raumentwicklung)
Mo | 22.11.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer
Triple Zero.
Anders bauen.
Werner Sobek (Bauingenieur/Architekt, Stuttgart)
Mo | 02.11.2020, 20 Uhr | online
Das Wunder von Kopenhagen
Copenhagenize: Ist die autogerechte Stadt auch menschengerecht?
Jan Gehl (Architekt/Stadtplaner, Kopenhagen) | Mo | 17.12.2018 | 14. Stock Conti-Hochhaus
Im fortgeschrittenen Stadium
Ein weites Feld: Architektur und Bedeutung der Arena
Volkwin Marg (Architekt, Hamburg)
Mo | 8.12.2014 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage
Neues aus der Fabrik
Ein Besuch in der Realwirtschaft
Matthias Schmidt (Fabrikplaner, Hannover), Christian Rathmann (Architekt, Hannover), Detlef Gerst (Arbeitswissenschaftler, Frankfurt a. M.)
Do | 21.11.2013 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage
Urban Gardening
Neues Gärtnern in den Städten
Christa Müller (Soziologin, München)
Mo | 22.4.2013 | 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage
Venice on the rocks
Eine Stadt sinkt in die Arme einer AVATAR-Aktivistin
Rachel Armstrong (Medizinerin/ Wissenschaftlerin/Architektin, London)
Do | 14.06.2012, 20 Uhr | Conti-Hochhaus, 14. Etage