Wald zwischen Klimakrise und Forstwirtschaft
Daniela Kleinschmit (Expertin für Forst- und Umweltpolitik), Hans Jürgen Böhmer (Vegetationsökologe/Autor)
Mo | 13.6.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Biologie
»Wenn Haie leuchten«
Ein Tauchgang in die Welt der Meeresforschung
Julia Schnetzer (Meeresbiologin, Bremen)
Mo | 31.5.2021, 20 Uhr | online
Algenlieder
Ist die Alge die eierlegende Wollmichsau aus dem Ozean?
Thomas Brück (Biotechnologe/Algenforscher, München)
Mo | 19.7.2021, 20 Uhr | Conti-Foyer und online
Der erste Salon-Science-Slam
Wissenschaft im Audimax: sechs vor sechshundert
Mo | 11.11.2019, 20 Uhr | Audimax
Friedhof der Kuscheltiere
Der Mensch: des Haustiers schlimmster Feind
Achim Gruber (Tierpathologe, Berlin)
Mo | 11.03.2019, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Musizieren, bis der Arzt kommt
Hirnforschung & Sehnenreizung – die Musikmedizin ist unterschätzt
Eckart Altenmüller (Musikmediziner, Hannover)
Mo | 09.10.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
Tiefsee: Das dunkle Paradies
Die Zukunft der Menschen liegt eher dort unten als dort draußen
Antje Boetius (Meeresbiologin, Bremen)
Mo | 06.11.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
Globulisierungskritik
Homöopathie – Wirkung ohne Wirkstoff
Norbert Schmacke (Gesundheitswissenschaftler, Bremen)
Mo | 04.04.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Bittere Pillen auf dem Medikamentenmarkt
Am besten: »Nicht alles schlucken«
Gerd Glaeske (Pharmazeut, Bremen), Jana Kalms (Regisseurin, Berlin)
Mo | 16.11.2015, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus