Von der Abwehr zum Aktivismus
Neven Subotić (Fußballprofi)
Mo | 20.6.2022 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Sport
»SOKO Fußballfieber«
Uelzen, Seoul, Greetsiel:
Wie die FIFA zwischen Hannover und Casablanca stirbt
Gerhard Henschel (Schriftsteller, Hamburg)
Thomas Gsella (Romanfigur/Dichter, Aschaffenburg)
Mo | 6.6.2021, 20 Uhr | online
Druck!
Vom täglichen Leben im Hochleistungssport
Fabian Hambüchen (Turn-Olympiasieger, Wetzlar), Gerrit Brandt (Football-Profi, Lohnde), Oliver Stoll (Sportwissenschaftler, Leipzig)
Mo | 12.10.2020, 20 Uhr | Conti-Foyer und online
»Zwischen Ruhm und Ehre liegt die Nacht«
Eine Tennisspielerin erzählt
Andrea Petković (Tennisspielerin/TV-Moderatorin, Darmstadt)
Mo | 26.10.2020, 20 Uhr | online
»Ihr Kampf«
Die extreme Rechte in Europa bereitet sich vor
Robert Claus (Autor/Referent, Berlin)
Mo | 16.11.2020, 20 Uhr | online
»Hool«
Um Fußball geht es nicht
Philipp Winkler (Autor, Leipzig)
Mo | 03.04.2017, 20 Uhr | Conti-Foyer
Wir pfeifen!
Zwei Schiedsrichter stehen eindeutig im Diesseits
Knut Kircher (ehem. Bundesligaschiedsrichter/Ingenieur, Rottenburg), Christoph Schröder (Amateurschiedsrichter/Literaturkritiker, Frankfurt a. M.)
Mo | 21.11.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer
»Olympische Spiele«
Schneller, höher und wie weiter?
Klaus Zeyringer (Literatur-/Kulturwissenschaftler, Wien)
Mo |27.06.2016, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus
Da krieg’ ich so den Ball und das ist ja immer mein Problem.
Weiche Faktoren, internationale Härte: eine Fußballmaschinerieproblematisierung
Andreas Bergmann (Fußballtrainer, Hamburg), Katja Kraus (Autorin/Geschäftsführerin, Hamburg), Moritz Rinke (Schriftsteller, Berlin)
Mo | 21.09.2015, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus