Liebes Publikum, Karten für unsere Veranstaltungen im Vorverkauf gibt es beim Buchladen Annabee in der Stephanusstr. 12-14 (0511 131 81 39) und online über Rausgegangen – oder direkt an der Abendkasse. Herzliche Grüße, das Salon-Team
»Das Land, das ich dir zeigen will«
Unterwegs an einem Ort der Widersprüche
Sara Klatt (Autorin) | Mo | 1.12.2025 | 20 Uhr | ZeitZentrum Zivilcourage
Jede Gesellschaft ist vielfältiger, als sie auf den ersten Blick scheinen mag. Das gilt auch und zurzeit vielleicht besonders für einen kleinen Staat wie Israel. Das Land, das ich dir zeigen will ist als Roman vor dem 7. Oktober entstanden. Darin folgt man der Protagonistin auf ihrer Reise zwischen Tel Aviv und Jerusalem. Eine überzeugte Tramperin, geprägt von der Geschichte ihres Großvaters, einem Berliner Juden, der in den 1940er Jahren in Israel ein neues Leben fand. Es ist eine Reise durch ein Israel, wie es vor dem aktuellen Krieg und seinen grausamen Folgen existierte. Die Fotojournalistin und Autorin Sara Klatt hat ein außergewöhnliches Debüt veröffentlicht, geprägt von Menschenliebe und einem scharfsinnigen Blick für die Feinheiten des menschlichen Zusammenlebens. Salon-Moderatorin Mariel Reichard fragt, was es in diesem Land vor langer und kurzer Zeit alles zu sehen gab – und was davon noch übrig ist. Eintritt: 12/6 €
Literaturhochhaus
Karten für unsere Veranstaltungen im Vorverkauf gibt es beim Buchladen Annabee in der Stephanusstr. 12-14 (0511 131 81 39) und online über Rausgegangen.
Die große Sause
20 Jahre DER NORDEN LIEST: Die Herbsttour von NDR-Kultur
Caroline Wahl, Saša Stanišić, Feridun Zaimoglu, Karen Duve (Autor:innen) | Mi | 3.12.2025 | 20 Uhr | Audimax im Welfenschloss
Der Norden liest – Die Herbsttour von NDR-Kultur
Seit 20 Jahren gehen die besten Autor:innen Deutschlands unter dem Titel »Der Norden liest« für den NDR auf Tour – und vier von ihnen feiern das jetzt im Literarischen Salon. Muss man dieses Line-up vorstellen? Sicher nicht! Dass Caroline Wahl gleich mit ihrem Romandebüt 22 Bahnen einen der erfolgreichsten Bestseller der letzten Jahre hingelegt hat, ist hinlänglich bekannt. Dass Feridun Zaimoglu und Saša Stanišić zu den besten deutschen Autoren gehören, obwohl der eine in der Türkei und der andere in Bosnien geboren wurde, ist allen klar, die Kanak Sprak und Leyla bzw. Vor dem Fest und Herkunft gelesen haben. Und dass Karen Duve seit ihrem Regenroman sowieso eine der Allergrößten ist, darf hier unwidersprochen stehenbleiben, das garantiert der Zeremonienmeister der großen Jubiläumssause: Christoph Bungartz, Leiter der Kulturmagazine beim NDR Fernsehen und Der-Norden-liest-Moderator der ersten Stunde, wird seine vier Gäste gebührend zu Wort kommen lassen. Und sie fragen: Warum zum Teufel könnt ihr das so gut, Romane schreiben? Und was hat sich eigentlich in den letzten 20 Jahren verändert? Eintritt: 19/12 €
DER NORDEN LIEST: Sendetermin NDR Kultur ›Sonntagsstudio‹ 4.1.26, 20 Uhr.
Literaturhochhaus
Karten für unsere Veranstaltungen im Vorverkauf gibt es beim Buchladen Annabee in der Stephanusstr. 12-14 (0511 131 81 39) und online über Rausgegangen.
HANNA 2025 – Der Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover
Preisverleihung an Jehona Kicaj im Literarischen Salon
Do | 4.12.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer
Jehona Kicaj ist neue Preisträgerin des HANNA 2025, so heißt jetzt der Literaturpreis der Landeshauptstadt Hannover, der seit 2017 vergeben wird. Ausgezeichnet wurde Jehona Kicaj für ihren Roman ë. Aus der Jury-Begründung: »Ein Mädchen gelangt nach Deutschland und entkommt damit dem Kosovokrieg. Es kann nur Albanisch, die Sprache mit dem kaum hörbaren Buchstaben »ë«. In diesem winzigen Zeichen ist Jehona Kicajs Debütroman verdichtet. Dieser handelt von traumatisierenden Kriegsfolgen, von einer gegen die kyrillische Schrift des Feindes verteidigten eigenen Kultur, vom Lernen der deutschen Sprache in Kindergarten und Schule, vom Stigma fremd wirkender Worte, Namen und Zeichen.« Wir freuen uns auf eine gloriose Rückkehr: Jehona Kicaj hat an der Leibniz Universität Hannover ihren Master für Neuere Deutsche Literaturwissenschaft gemacht, ebendort bekommt sie jetzt den HANNA 2025 samt 10.000 € Preisgeld von OB Belit Onay überreicht. Die Laudatio hält Lara Sielmann (DLF); die Musik machen Elina Duni & Rob Luft. Eintritt frei, Anmeldung unter anmeldung@literarischer-salon.de
Literaturhochhaus
Aktuelles Programm
Suche
Karten
Ermäßigter Eintritt für Schüler:nnen, Studierende und Azubis sowie Inhaber:nnen des HannoverAktivPass, eines Schwerbehinderten- oder Arbeitslosennachweises.
Bereits gekaufte Karten können nicht erstattet werden.
























