Religion

Zwei Päpste, zwei Bücher, eine Kirche

Zwei Päpste, zwei Bücher, eine Kirche

Wie weit kam Franziskus I., wohin will Leo XIV.?
Marco Politi (Journalist, Vaticanista), Andreas R. Batlogg (Publizist, Theologe)
Mo | 15.12.2025 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Muslimisch-jüdisches Abendbrot«

»Muslimisch-jüdisches Abendbrot«

Kein Grund zum Streit: Ein Ehepaar über die Krisen unserer Zeit
Meron Mendel (Publizist, Direktor der Bildungsstätte Anne Frank), Saba-Nur Cheema (Publizistin, Politologin)
Mo | 14.10.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

»Judenfetisch«

»Judenfetisch«

Unorthodox und kein Ende: Was heißt »Jüdischsein«?
Deborah Feldman (Autorin)
Mo | 9.10.2023 | 20 Uhr | Hörsaal-Gebäude am Conti-Campus

Datteltäter im Bildungsdschihad

Datteltäter im Bildungsdschihad

Satire in der Aufklärungsarbeit: Lohnt sich der Kampf?
Younes Al-Amayra, Maraam Tarraf (Mitglieder Datteltäter)
Mo | 22.1.2024 | 20 Uhr | Conti-Foyer

I’m alive: »Das Einhorn«

I’m alive: »Das Einhorn«

Zur langen Literatur- und Kulturgeschichte eines Fabeltiers
Julia Weitbrecht (Literaturwissenschaftlerin), Bernd Roling (Philologe)
Mo | 3.7.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer

it’s all about identity?!

it’s all about identity?!

Warum ich nicht mehr über den Islam rede
Sama Maani (Autor, Psychoanalytiker)
23.5.2023 | 19 Uhr | Conti-Foyer

»Die frühen Christen«

»Die frühen Christen«

​Ohne Heiligtum und Altar Europa – Identitäten & Identitätssuche spätantiker Christen
Hartmut Leppin (Historiker, Frankfurt am Main)
Mo | 21.11.2018, 20 Uhr | 14. Stock Conti-Hochhaus

»Die Entstehung des Islam«

»Die Entstehung des Islam«

Die ersten hundert Jahre von Mohammed bis zum Weltreich der Kalifen
Lutz Berger (Islamwissenschaftler, Kiel)
Mo | 05.12.2016, 20 Uhr | Conti-Foyer