»Iran – Die Freiheit ist weiblich«

Über die Unterdrückung iranischer Frauen und ihren Freiheitskampf Golineh Atai (Journalistin, Iran-Expertin) | Mo | 13.3.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer © N. Lakuntza  یدازآ یگدںز نز – Zan, zendegi, azadi! Frau, Leben, Freiheit! Mit diesem Freiheitsruf kämpfen die Frauen...

»Das ökologische Grundgesetz«

Wie und warum die Natur ein Rechtssubjekt werden muss Jens Kersten (Staatsrechtler) | Wird verschoben! | Conti-Foyer Beiersdorf ist eine juristische Person, ein Rechtssubjekt. Beiersdorf hat Grundrechte. Der Bayerische Wald nicht. Auch nicht der Baum vor unserem Haus....

Tell me Moor

Warum Moore unsere Liebe brauchen und verdienen Franziska Tanneberger (Landwirtschaftsökologin) | Mo | 3.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer © L. Branding Über eine faszinierende Welt zwischen Wasser und Land – und warum sie für unser Klima so wichtig ist: Der Untertitel...

Das Hannibal-Netzwerk

Ein rechtsextremes Prepper-Netzwerk plante für den Tag X Christina Schmidt (Journalistin), Sebastian Erb (Journalist) | Mo | 17.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer © L. Branding Der Name Hannibal ruft in erster Linie Erinnerungen an den Geschichtsunterricht wach: Der...

Der Krieg in der Ukraine und die Zukunft des Völkerrechts

»Doppelmoral«: Die Stärke des Rechts und das Recht des Stärkeren Kai Ambos (Völkerrechtler) | Mo | 24.4.2023 | 20 Uhr | Conti-Foyer © T. Mskhvilidze Wo Recht gebrochen wird, muss es wieder Geltung bekommen; folgenlose Verstöße beschädigen das Recht. Kein Zweifel: Der...