Über Mauern und wie wir sie einreißen können

Daniel Kubiak (Soziologe), Olivia Schneider (»Ostfluencerin«) | Mo | 26.1.2026 | 20 Uhr | Conti-Foyer

© L. Wuttke/P. Volkenhoff

Ost? West? Mauer in Deutschland? Das ist doch Geschichte. Alles längst wiedervereint, oder? Doch manche Mauern sind geblieben – nicht aus Beton, sondern in den Köpfen, im Alltag, in Biografien. Gerade junge Ostdeutsche erleben, wie Vorurteile und Unterschiede fortbestehen. Was heißt es, heute »ostdeutsch« zu sein? Was erzählen junge Menschen über Herkunft und Zugehörigkeit? Wie lassen sich diese unsichtbaren Grenzen überwinden? Und was ist denn da eigentlich los mit der AfD? Während der Westen den 35. Jahrestag der Wiedervereinigung feiert, versuchen Olivia Schneider und Daniel Kubiak diese Fragen aus einer ostdeutschen Sicht zu verstehen. Die »Ostfluencerin« Schneider teilt Szenen aus ihrem Alltag: Senfeier, Schlemmerstuben – La Ostdeutsche Vita eben -, während Daniel Kubiak seit Jahren an der jungen ostdeutschen Identitätsbildung forscht. Um Senfeier geht es vielleicht trotzdem kurz. Eintritt: 12/6 €

Spielfeld Gesellschaft

Karten für unsere Veranstaltungen im Vorverkauf gibt es beim Buchladen Annabee in der Stephanusstr. 12-14 (0511 131 81 39) und online über Rausgegangen.